Auf den Spuren der Evolution – Exkursion in die Wilhelma

Am 11. März fand eine Exkursion in die Wilhelma statt, die sich den Spuren der Evolution widmete. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Schüler:innen des BK1 die Möglichkeit, die Prinzipien der Evolution anhand konkreter Beispiele in der Wilhelma zu erkunden. Ein besonderes Augenmerk lag auf der praktischen Veranschaulichung der evolutionären Prozesse.
Während der Führungen wurden verschiedene Beispiele genutzt, um evolutionäre Prinzipien anschaulich darzustellen. Ein interessantes Beispiel war die Pinie, die weder als klassischer Nadel- noch als Laubbaum eingeordnet werden kann. Ebenso wurden verschiedene Fischarten vorgestellt, die trotz ähnlicher Lebensweise und äußerlicher Erscheinung nicht miteinander verwandt sind. Diese Beispiele verdeutlichten die Mechanismen der Anpassung an Umweltbedingungen.
Die Schüler:innen reagierten positiv auf die Erkenntnisse aus der Exkursion. Neben der spannenden Umgebung der Wilhelma wurde ein klarer Bezug zur Leitperspektive der Bildungspläne, insbesondere zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, hergestellt. Die Veranstaltung trug dazu bei, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für die Zusammenhänge der Evolution und deren Relevanz für die heutige Zeit zu entwickeln.



bo